Supervision ist eine Sicht von Außen auf eine Situation eines Einzelnen, eines Teams, eines Falls oder deiner Organisation, wie z.B. einer Firma. Sie dient der Erweiterung der Wahrnehmung und eines vertieften Verstehens als Grundlage für Lösungen von Problemen, Veränderungen von Haltungen und privaten oder beruflichen Handelns, sowie der Erleichterung des Treffens von Entscheidungen.
Schwerpunkte der Supervision
Eine Besonderheit meiner Arbeit ist die kinesiologische Figurenaufstellung auf dem Schachbrett, ermittelt durch den Muskeltest.
- Standortbestimmung des Einzelnen
- Selbstabgrenzung
- Förderung multiprofessionellen Handelns im Team
- professioneller Umgang mit schwierigen Klienten
- emotionale Entlastung
- Verbesserung von Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit des Einzelnen, der Gruppen, Teams und
Organisationen
- Förderung der Zusammenarbeit und des therapeutischen Klimas
- Auseinandersetzung mit Übertragungs- und Gegenübertragungsprozessen
- theoretische Auseinandersetzung mit verschiedenen Störungsbildern